Ein Ring war schon immer ein Symbol für Liebe und Treue. Seine runde Form hat kein Ende! Bereits in der Antike glaubte man, der Ring sei ein Symbol der Unendlichkeit und Beständigkeit ist. Die Ägypter und Römer dachten, dass durch den linken Ringfinger eine Ader direkt zum Herzen und damit zur Liebe führt. Bis heute gelten Eheringe als Schmuckstück, das die Liebe zweier Menschen symbolisiert.
Ehering: Qual der Wahl beim Material
Wenns um den Ring geht, gilt Platin als das edelste Schmuckmetall. Platin ist ein Edelmetall, das schon seit vielen Jahren zur Herstellung von Trauringen verwendet wird. Platin hat das höchste spezifische Gewicht unter den Schmuckmetallen, ist äussert widerstandsfähig und hat die besten mechanischen Eigenschaften für die Goldschmiede. Platin ist ein sehr edles und seltenes Edelmetall, es kommt ca. 30-mal weniger vor als Gold.
Trauring passend zum Hauttyp
Eheringe aus klassischem Gelbgold sind nach wie vor sehr beliebt. Viele Paare entscheiden sich dafür, da Gold ein zeitloses Edelmetall ist. Die Auswahl der Goldfarbe richtet sich auch nach den Hauttypen. Hellblonde und blassere Hauttypen entscheiden sich häufig für Edelmetalle wie zum Beispiel Weissgold, Platin, oder Palladium. Rotblonde und dunklere Hauttypen entscheiden sich häufiger für Goldschmuck, Gelbgold und Rotgold.
Weg vom Traditionellen Ring?
Immer mehr Brautpaare entscheiden sich für Trauringe aus Titan. Auch Titan ist ein Edelmetall, es ist für die Ewigkeit geschaffen. Dazu ist es sehr leicht. Doch es müssen nicht immer Trauringe aus teurem Material wie Weissgold, Platin oder Gelbgold sein. Es gibt auch attraktive und günstige Alternativen wie zum Beispiel Silber, Carbon, Keramik oder Stahl. Auch Palladium ist eine gute Alternative zu Platin-Trauringen und auch preislich interessant. Technisch gesehen sind Palladium- Trauringe vergleichbar mit Platin.
Um Euch zu inspieren, habe ich begonnen, die Ringe meiner Brautpaare zu fotografieen. Hier seht ihr einige Beispiele. Auf Wunsch vermittle ich gerne auch den Kontakt zum jeweiligen Produzenten/Hersteller.
Heiraten ohne Ringe – geht das?
Klar geht das. Es gibt kein Gesetz, nach dem man bei einer Eheschliessung die Trauringe tauschen muss. Dennoch entscheiden sich die meisten Paare für diese wunderschönen Symbole. Manche Menschen mögen es jedoch nicht, Ringe zu tragen. Es gibt natürlich Alternativen zum Ring am Finger. Es kann auch ein Ohrring sein, eine Kette, ein Kunstwerk im Haus oder ein Baum im Garten. Wer nichts Konventionelles will, soll kreativ sein in der Wahl des Symbols.