Tipps zur Blumendeko für die Hochzeit
Die Blumen bei der Hochzeit haben großen Einfluss auf die Stimmung der Hochzeitsfeier und das Gesamtbild der Dekoration. Dabei spielen die Umgebung, Euer Stil, die Jahreszeit und natürlich das Budget ein wichtige Rolle. Blumen sind Ausdruck von Festlichkeit, Freude und Sinnlichkeit. Dazu haben Blumen ihre eigene Sprache. So könnt ihr durch die Wahl, Fülle und Platzierung des Blumenschmucks Eurem Fest eine ganz persönliche Note geben.
Die richtige Blumenwahl am Hochzeitsfest
Immer dran denken: Alles fliesst bei einer Hochzeit zusammen. Die Blumenwahl, der Ort und die Gestaltung etwa von Karten, Programmblätter, der Tische und Sitzgruppen sollen zusammenpassen. Die Blumensprache sollten zum Beispiel mit der Wahl von Farbe und Schrift der Drucksachen korrespondieren. Also nimmt man keine Dekoschrift und ausladende Symbole für die Drucksachen, wenn die Blumensprache schlicht und modern sein soll. Entscheidet Ihr Euch für Pastell als Grundton, sollten die Blumen nicht aus der Reihe tanzen.
Hochzeitsblumen von einer professionellen Floristin
Am besten ist es daher, wenn ihr den kompletten Blumenschmuck – einschließlich Brautstrauss – von einer professionellen Floristin herstellen lasst. Idealerweise hat sie viel Erfahrung mit Hochzeitsfloristik. Hört Euch um nach Floristen mit Hochzeitserfahrung in Eurer Nähe, am besten vor Ort. Dort könnt ihr Euch umsehen und Euch Inspiration holen. Eine Floristin kann die zu schmückenden Orte vorher besichtigen, alles besprechen und die Blumen frisch anliefern.
Mit Zeit und Liebe den Blumenschmuck wählen
Wichtig ist hier, frühzeitig zu planen. Last minute sieht meistens auch nach Last minute aus. Und ihr werdet auch hier, wie bei vielen anderen Faktoren wie zum Beispiel der Wahl des Hochzeitsfotografen, mit einer frühen Planung nicht nur weniger Stress haben, sondern ein richtig gutes Gefühl.
Als Inspiration zeige ich Euch hier einige Blumen von Hochzeiten, die ich schon fotografiert habe.
Welche Blumen braucht Ihr für die Hochzeit?
Symbolik der Blumen am Hochzeitsfest
Einige Blumen haben eine ganz besondere Symbolik und werden deshalb gerne für den Hochzeitsschmuck verwendet. Andere widerum sollte man unbedingt vermeiden, weil sie eine negative Sprache sprechen. Die Erika etwa steht für Einsamkeit und eignet sich nicht gerade für das Fest zur Vereinigung zweier Liebender.
Die Narzisse ist von ihrem Namensgeber Narziss inspiriert – wer will schon Eitelkeit zum Symbol der Hochzeit machen? Mit der Farbe Gelb sollten man bei Blumen generell vorsichtig sein. Gelbe Nelken etwa haben eine negative, ja verachtende Symbolik. Gelb steht auch für Eifersucht, Missgunst oder gar Untreue. Zugleich kann sie aber auch für die Versöhnung stehen. Passt nicht gut zu einer Hochzeit!
Als immergrüne Pflanze steht der Efeu für Treue. Schon in der Antike erhielt das Brautpaar nach der Trauung Efeu. Man kombiniert den Efeu meist mit anderen Blüten und Früchten. Die Lilie symbolisiert im christlichen Glauben die Jungfräulichkeit. So wird zum Beispiel die Jungfrau Maria als Lilie unter Dornen bezeichnet. Sie steht für die reine Liebe und das reine Herz.
Bei der Tulpe kommt es sehr auf die Farbe an: Rote und rosafarbene Tulpen stehen für Liebe, blaue für die Treue. Der Myrtenkranz war ein beliebter Kopfschmuck für Bräute in der Antike. Die Myrte ordnete man sowohl der Göttin Aphrodite zu als auch Demeter, der Mutter der Erde und Fruchtbarkeitsgöttin. Diese Pflanze verbindet immergrüne Blätter mit roten und weissen Blüten und süssen Früchten. Diese Kombination symbolisiert Liebe, Reinheit, Beständigkeit, Leidenschaft, Schönheit und Dauer.
Die Rose stand schon bei den Griechen für die Liebe. Weisse Rosen symbolisieren die Reinheit der Liebe, stehen für Unschuld, Treue und Leidenschaft. Die rote Rose steht für Begierde und Leidenschaft. Rosarote Rosen stehen für den Anfang. Orange symbolisiert das Glück und die Geborgenheit in einer Partnerschaft, geht die Farbe ins Pfirsichfarbene, drückt sie auch Dankbarkeit aus.
Ein hübsches Highlight bei der Trauung ist ein Rosenbogen. Vor allem bei Trauungen im Freien sind die zarten Blüten ein schöner Hingucker. Eine Calla wirkt elegant und festlich. Sie steht für die Unendlichkeit – und somit für die ewige Liebe.